Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer/in


Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste, existenzbedrohende Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.

Betrieblicher Ersthelfer

Jeder Arbeitgeber ist rechtlich dazu verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.

Die erforderliche Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der anwesenden Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 in der Regel ausreichend. Je nach Art des Unternehmens, der Brandgefährdung, der Wertekonzentration und der Anzahl der während der Betriebszeit anwesenden Personen (z. B. Mitarbeiter, betriebsfremde Personen, Besucher und Personen mit eingeschränkter Mobilität) kann auch eine deutlich höhere Anzahl an ausgebildeten Brandschutzhelfern sinnvoll sein. Natürlich sind hierbei auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. durch Fortbildung, Ferien, Krankheit und Personalwechsel, zu berücksichtigen.

Eine Auffrischung der Brandschutzhelfer-Ausbildung sollte alle drei Jahre erfolgen.

Rechtsgrundlagen:

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“, Abschnitt 7.3 „Brandschutzhelfer“
DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
DGUV Information 205-023 "Brandschutzhelfer"

Kursinhalte Theorie

  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

Kursinhalte Praxis

  • Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit von Feuerlöscheinrichtungen
  • Praktische Übung mit Simulationsgeräten (gasbetriebene Fire-Trainer)
Zielgruppe: Personen, die im Unternehmen als Brandschutzhelfer/in tätig werden sollen oder ihr Wissen auffrischen möchten.
Erforderliche Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse benötigt
Kursleiter:

Aktive Feuerwehr-Führungskräfte

Abschluss:

Zertifikat "Brandschutzhelfer/in",

anerkannt nach den o.g. Rechtsgrundlagen

Kursdauer:

ca. 3,5 Stunden

Preis pro Person:

119,00 Euro zzgl. 19% USt.

abzüglich 10 % Einführungsrabatt mit Gutschein-Code "FEUER2023"

Leistungen:

Ausbildung in Theorie und Praxis inklusive gebundenem Brandschutzhelfer-Handbuch, einer praktischen Checkliste für Brandschutzhelfer sowie kostenfreien Getränken und Kaffee.

Kursorte

Dinkelscherben

oder vor Ort in Ihrem Unternehmen


Veranstaltungsort

Feuerwehrhaus Oberschöneberg

Oberbergstraße 10

86424 Dinkelscherben

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Jetzt zum Kurs anmelden!


Inhouse-Kurse vor Ort in Ihrem Unternehmen

Gerne kommen wir auch an Ihrem Wunschtermin zu Inhouse-Kursen in Ihr Unternehmen oder Ihren Verein. Dies ist - abhängig von der Entfernung - ab mindestens sechs Teilnehmern möglich. Kurse mit weniger Teilnehmern auf Anfrage. Sie haben keinen geeigneten Raum? Wir suchen gerne einen geeigneten Raum mit passender Freifläche in Ihrer Nähe.


Hinweis für Teilnehmer

  • Kaffee und Getränke stehen in unseren Kursräumen kostenlos zur Verfügung.
  • Für den praktischen Teil des Unterrichts empfehlen wir Ihnen bequeme, strapazierfähige und der Witterung angepasste Kleidung und rutschfeste Schuhe, da der praktische Teil der Ausbildung im Freien stattfindet.

Sie haben noch Fragen?

Wir sind gerne für Sie da!

Kindernotfallkurs

Christian Fieber

Inhaber & Ausbildungsleiter

Telefon: 08292 901148

WhatsApp:

Einfach QR-Code scannen oder unsere Telefonnummer +49 8292 901148 im Adressbuch Ihres Smartphones speichern - los geht's. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Mail:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.